• Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Stadtwerke / Versorger
  • Über MITGAS
    

    Erdgaspreise für Privat- und Gewerbekunden von MITGAS gesunken

    Fakten, Hintergründe, Fragen & Antworten

    zuletzt aktualisiert am 14.1.2025

    MITGAS hat erneut die Verbrauchspreise für Erdgas zum 1. Januar 2025 gesenkt. Wir geben damit die zurückgehenden Beschaffungskosten an unsere Privat- und Gewerbekunden weiter. Zum Januar gestiegene Netzentgelte und Umlagen können wir so ausgleichen. 

    Alle betroffenen Privat- und Gewerbekunden haben wir im November schriftlich über ihre neuen, günstigeren Preise informiert.

    Verbrauchspreise sanken auf 14,14 Cent/kWh**

    So hat MITGAS die Verbrauchspreise für Privat- und Gewerbekunden in der Grundversorgung und daran angelehnte Sonderverträge um 1,58 Cent je kWh**gesenkt. Dies betraf auch die ehemaligen MITGAS-Produkte Familien-Paket, Treue-Paket, Bonus-Paket oder Classic-Paket. Die Grundpreise haben sich nicht geändert.

    Beispiel Grundversorgung: 

     bis 31.12.2024seit 1.1.2025Differenz
    Verbrauchspreis pro kWh**15,72 Cent14,14 Cent1,58 Cent
    Grundpreis pro Jahr**80,33 Euro80,33 Euro 0 Cent

     

    Die Preisbestandteile finden Sie unter anderem auf unserer Seite zur Grundversorgung.

    Die jährlichen Kosten für einen MITGAS-Privatkunden in der Grundversorgung mit einem Jahresverbrauch von beispielsweise 18.000 kWh* im Netzgebiet von MITNETZ GAS betragen mit der Preissenkung statt 2.910 Euro** nun 2.625 Euro**. Dies entspricht einer Senkung um rund 10 Prozent.

    *Durchschnittsverbrauch eines MITGAS-Privatkunden
    **brutto

    Die neuen Preise gelten für rund 50.000 Privat- und Gewerbekunden im Netzgebiet von MITNETZ GAS in Teilen der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg.

    Für Privat- und Gewerbekunden außerhalb des Netzgebietes von MITNETZ GAS können sich die Verbrauchspreise je nach Region und vertraglicher Bindung individuell verändern. 

    Patrick-Kather

    „Wir haben gute Nachrichten für unsere Kunden: Die rückläufigen Beschaffungskosten für Erdgas an den Handelsmärkten geben wir direkt weiter. Die spürbaren Preissenkungen für unsere Gasprodukte helfen, Haushalte und Gewerbetreibende zu entlasten."

    Patrick Kather, MITGAS-Geschäftsführer beim Pressegespräch am 6.11.2024

    So setzt sich der Erdgaspreis seit 1. Januar 2025 zusammen

    Für einen MITGAS-Privatkunden in der Grundversorgung mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden* im Netzgebiet von MITNETZ GAS setzt sich der Erdgaspreis seit 1. Januar 2025 wie folgt zusammen:

    • Steuern, Abgaben, Umlagen: 28,5 Prozent
    • Netzentgelte, Messstellenbetrieb und Messung: 23,6 Prozent
    • Beschaffungs- und Vertriebskosten: 47,9 Prozent

    Der für den Gasvertrieb beeinflussbare Teil des Erdgaspreises liegt damit bei rund 48 Prozent des Endkundenpreises.

    Was sich unter den einzelnen Preisbestandteilen verbirgt, haben wir Ihnen separat zusammengestellt. 

    *Durchschnittsverbrauch eines MITGAS-Privatkunden

    So setzt sich der Erdgaspreis ab 1. Januar 2025 zusammen

    Hintergrundwissen - So haben sich die Bestandteile des Gaspreises entwickelt

    Kosten für Beschaffung und Vertrieb sanken

    Mess- und Netzentgelte stiegen je nach Region und jeweiligem Netzbetreiber in unterschiedlicher Höhe

    Staatliche Abgaben und Umlagen stiegen

    Gasspeicherumlage von 0,15 Cent/kWh auf 0,29 Cent/kWh***
    CO2-Preis
    von 0,64 Cent auf 1,00 Cent/kWh***

    Bilanzierungsumlage (0 Cent), Erdgassteuer (0,55 Cent/kWh) und Mehrwertsteuer (19%) blieben unverändert

    *** Angaben in netto, gerundet.

    Fragen & Antworten zur Preisanpassung

    Hinweise für Kunden mit Zahlungsschwierigkeiten

    Weitere Informationen zum Thema Zahlung und Zahlungsschwierigkeiten finden Sie auch auf unserer Themenseite.

    Nützliche Links für unsere Privatkunden

    Informationen und Links für unsere Gewerbekunden

    Der durchschnittliche MITGAS-Gewerbekunde hat einen Erdgasverbrauch von circa 60.000 kWh pro Jahr. Der Anspruch auf Grundversorgung für sonstigen Bedarf endet bei einem Jahresverbrauch von 10.000 kWh Erdgas. Für Gewerbekunden mit einem Verbrauch von mehr als 10.000 kWh greift die Ersatzversorgung, die von der Grundversorgung abgekoppelt ist. 

    Die Allgemeinen Preise der Ersatzversorgung können jeweils zum ersten und zum 15. Tag eines Kalendermonats neu ermittelt werden. Sie werden nach ihrer Veröffentlichung auf der Seite zur Ersatzversorgung wirksam. 


    innogy_picto_speech-bubble_questionmark_n_rgb

    Für Geschäftskunden mit einem Jahresverbrauch über 10.000 kWh Erdgas gelten die Konditionen der Ersatzversorgung. 

    Datenschutzeinstellungen